Willkommen bei Flöten der Welt
Fasziniert von den verschiedensten Arten, Aerophone zum Klingen zu bringen, ist diese Seite entstanden. Angefangen hat es bei der ersten Begegnung mit einer kleinen, schräg angeblasenen mazedonischen Längsflöte, der Šupeljka ...
Die alte Webseite

Über Flöten der Welt
Diese Webseite ist als Visitenkarte gedacht
mit der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme
bei Interesse.

So stelle ich mir das Paradies vor
Ethnologische Flöten
Die Sammlung umfasst schwerpunktmäßig Flöten und andere Aerophone aus vielen unterschiedlichen Kulturen und Epochen, daneben aber auch eine repräsentative Auswahl anderer Musikinstrumente.
Hintergrund und Aktivitäten
1968 - 1971
Studium Musik- und Sprachwissenschaft
1969
Erstkontakt mit der Šupeljka im damaligen jugoslawischen Mazedonien
seither Aufbau einer privaten Musikinstrumentensammlung
1971-2019
Studium der Humanmedizin und Berufstätigkeit als Arzt
2001
Flötenausstellung "Klingender Atem" im Museum Alte Metzig in Waldshut
2002
Flötenausstellung in La Couture-Boussey, Frankreich
2009
Beitrag "Flöten der Welt" zur DVD "Holzblasinstrumente", Helbling Verlag
2010
Animationen zur Holunderholzflöte bei den ArchaeX-Tagen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen mit Auftritt beim Abendkonzert
2013
Beitrag zur DVD "Das Blasinstrumentenspiel: Physiologische Vorgänge und Einblicke ins Körperinnere", Freiburger Institut für Musikermedizin, Helbling
2017
Flötenausstellung im Museum Rheinheim
2018
Vortrag +Workshop beim Symposium Exp. Musikarchäologie in Brandenburg
2021
Einladung zur ISGMA-2021 (International Study Group on Music Archaeology) im Humboldforum, Neues Schloss, Berlin, 3 Beiträge
Interessenschwerpunkt
Das besondere Interesse und der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf den unterschiedlichen Anblasarten von Aerophonen sowohl bei ethnologischen als auch bei archäologischen Instrumenten.

Holunderholzflöte aus der Bronzezeit
(Nachbau)

Beispiel
Angebote
Führung durch die Sammlung in Erzingen
Präsentationen und Animationen auch anderenorts
Die Präsentationen und Animationen werden spezifisch auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Erfahrung mit Veranstaltungen von Kindergarten und Schule bis hin zu Universität und internationalen Kongressen.
Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 172 764 1850
E-Mail: t.m.ole@floetenderwelt.de
Adresse: Klettgau-Erzingen, 79771, Baden-Württemberg, Deutschland